- Standardsignatur16230
- TitelExtremereignisse: Ereignisbezogene Dokumentation- Prozesse Berstürze, Hochwasser, Muren, Rutschungen und Lawinen : StartClim.3a
- Verfasser
- KörperschaftUniversität für Bodenkultur. Institut für Alpine Naturgefahren
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2003
- Seiten42 S.
- Illustrationen14 Abb., 18 Tab., 13 Lit. Ang.
- MaterialMonographie
- Datensatznummer162144
- Quelle
- AbstractDie ereignisbezogene Dokumentation von Naturereignissen soll in diesem Projekt einen Überblick der seit 1972 vom Bundesamt und Forschungszentrum für Wald in Wien (BFW) österreichweit erfassten Mur- und Hochwasserereignisse geben. Die Erhebung der Chroniken von Ereignissen in den Bezirken Landeck und Imst des Forsttechnischen Dienstes für Wildbach- und Lawinenverbauung der Gebietsbauleitung Oberes Inntal erfolgt in generalisierten Kategorien. Die punktuelle Verknüpfung der Daten mit der BFW-Datenbank ermöglicht eine wesentliche Verlängerung der Zeitreihen und damit die Erfassung von seltenen extremen Ereignissen. Die Untersuchungen von Ereignishäufigkeiten der dokumentierten Schadensereignisse zeigen zeitliche Korrelationen zwischen den einzelnen Einzugsgebieten der Gemeinde Umhauen. Die Zahl der von Schadensereignissen betroffenen Einzugsgebiete hat sich in den letzten 30 Jahren in dieser Gemeinde deutlich erhöht. Die spezifischen Feststoffablagerungen, die niederschlagsspezifischen Auslösekriterien wie Dauerregen oder kurzer Starkregen sowie die gemessenen Tagesniederschlägen wurden untersucht. Die Ereignisse in der Gemeinde Umhausen wurden primär durch einen kurzen Starkregen ausgelöst, ohne dass aber ein hoher Tagesniederschlag gemessen wurde. Die spezifischen Feststoffablagerungen sind von der Ereignisintensität der einzelnen Ereigniskategorien abhängig. Der Mittelwert der spezifischen Feststoffablagerungen der dokumentierten Murereignisse in Österreich liegt z.B. um das 4fache über den Feststoffablagerungen von Hochwasserereignissen mit starker Geschiebeführung.
Die Untersuchungen zeigten, dass die Beschädigungen an Wohnobjekten in den Bezirken Landeck und Imst zum überwiegenden Teil durch Murereignisse verursacht wurden. Detaillierte Analysen der Schadensintensitäten, der Feststoffablagerungen, insbesondere der Murereignisse in mehreren Einzugsgebieten sind für die Abschätzung des Risikos künftiger Ereignisse erforderlich.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1426404 | 16230 | elektronische Publikation | Verfügbar |
Hierarchie-Browser