- Standardsignatur16230
- TitelEinfluss von Adaptationsmaßnahmen auf das akute Sterberisiko in Wien durch Temperaturextreme : StartClim2008.A
- Verfasser
- KörperschaftMedizinische Universität Wien. Institut für UmwelthygieneUniversität für Bodenkultur. Institut für Meteorologie
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- Seiten28 S.
- Illustrationen10 Abb., 3 Tab., 30 Lit. Ang.
- MaterialMonographie
- Datensatznummer162121
- Quelle
- AbstractWir analysierten Wiener Daten von 1990 bis 2007. Die tägliche Anzahl an Sterbefällen nimmt ab moderaten Temperaturen am gleichen Tag linear zu. Die Durchschnittstemperatur der vergangenen Wochen weist bis zu hohen Temperaturen einen gegenläufigen ebenfalls angenähert linearen Verlauf auf, der sich jedoch nicht sicher von einem allgemeinen saisonalen Sterberisiko unterscheiden lässt. Von der Hitzesterblichkeit besonders betroffen sind Frauen, ältere Menschen und Personen in ärmeren Bezirken. Bei der Kälte- bzw. Winter-Sterblichkeit fanden sich hingegen keine Bezirksunterschiede. Das Sterberisiko unter Hitzeeinwirkung ist relativ für Krankenhauspatienten gleich hoch wie für andere Personen, in absoluten Zahlen überwiegen jedoch die Krankenhaus-Todesfälle. Ab einer prognostizierten Minimaltemperatur von 19°C sollten Akutmaßnahmen in Form von Warnhinweisen und Verhaltensempfehlungen ergriffen werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1426392 | 16230 | elektronische Publikation | Verfügbar |
Hierarchie-Browser