Standardsignatur
Titel
Zur Entstehung der Oberflächenformen des Wienerwaldes
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
1936
Seiten
S. 455-472
Illustrationen
2 Abb., 2 Tab.
Material
Bandaufführung
Datensatznummer
161896
Quelle
Abstract
Die Bergrückenformen des Wienerwaldes sind aus Versanftungen hervorgegangen; ihre Reste sind im Gebiete um Hadersfeld noch recht gut erhalten. Das Altland erfährt durch Abwehung, Abspülung und Lösungsvorgänge eine stetige Erniedrigung; dabei werden seine Böschungen nach unten zu allmählich etwas steiler gestaltet, ein Vorgang, der auch auf den Sanftkämmen der Bergrücken im Süden wirksam ist (Wirkung der Abspülung und des Schuttwanderns). Im Gegensatz zu den formenausbauchenden Vorgängen auf dem Altlande arbeitet sich das Neuland durch Kräfte zurück, welche nach oben eingebauchte Landformen erzeugen (Schürf des rinnenden Wassers, Ruts.chungen). Eine große Rolle spielt auch das von G ö t z i n g e r eingehend untersuchte Schuttwandern. Weniger auffällig sind die Erscheinungen der Abspülung, der Fortführung gelöster Stoffe und des selbständigen Rückwärtsfressens der Quellen.