Aktivierung von Wertschöpfungspotentialen zur nachhaltigen Nutzung und Verwendung von Nadel- und Laubstarkholz : Abschlussbericht zum BMBF-Verbundprojekt Starkholz
Körperschaft
Universität Freiburg. Fakultät für Forst- und Umweltwissenschaften
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Die Nutzungspotentialanalyse des Projektes hat ergeben, dass die Starkholzvorräte der Wirtschaftsbaumarten Fichte, Tanne und Buche in Deutschland bereits jetzt auf einem hohen Niveau liegen. Sowohl der Starkholzvorrat als auch der Starkholzanteil wird bis 2017 zudem noch steigen. In einigen Fällen (z.B. bei der Fichte) wird sich das Aufkommen von Starkholz (bei gleich bleibender Nutzungsintensität) bis 2017 im Vergleich mit dem derzeitigen Aufkommen mehr als verdoppeln.