- Standardsignatur10819
- TitelAuswirkungen der Etablierung des International Food Standards (IFS) in Betrieben der österreichischen Ernährungswirtschaft : inhaltsanalytische Aufarbeitung von qualitativen Expertengesprächen zum Stellenwert des IFS in ausgewählten zertifizierten Betrieben der österreichischen Ernährungswirtschaft
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- Seiten207 S.
- Illustrationen40 Abb., 19 Tab., zahlr. Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- ISBN978-3-900782-04-7
- Datensatznummer159789
- Quelle
- AbstractAls branchenspezifischer Qualitätsstandard stellt der IFS einen wesentlichen Aspekt im arbeitstäglichen Unternehmensgeschehen der zertifizierten Betriebe dar. Die Qualität (Begrifflichkeiten, Modelle, Umsetzungsmöglichkeiten, u.a.) und das wirtschaftliche Umfeld der österreichischen Ernährungswirtschaft werden durchleuchtet und stellen die Basis zum Verständnis bezüglich der Einflüsse und Auswirkungen der IFS Etablierung dar. Die Datenermittlung wird durch einen qualitativen Ansatz umgesetzt, der im Rahmen von Expertengesprächen erfolgt und inhaltsanalytisch nach Mayring aufgearbeitet ist. Es ergeben sich dabei Einflussgrößen und Auswirkungen der Etablierung des IFS zu sechs wesentlichen Bereichen. Das Potenzial von Qualitätssystemen in der betrieblichen Umsetzung der Modelle wird von den Unternehmen insbesondere für den Qualitätssicherungsbereich aufgeschöpft. Als Gestaltungs- und Verbesserungsinstrument für die gesamte Unternehmensorganisation bietet sich die Standardumsetzung an, sie wird nicht nur als Minimumerfüllung aus der Verpflichtung zur Zertifizierung heraus gesehen. Die Auswirkungen auf Organisations- und Kostenstrukturen des Unternehmens wird als gering beeinflussend dargestellt. Ebenso sind Zielfindungs- und Kennzahlenmodelle nicht als Kernvorgaben des Standards zu sehen. Bemerkenswerte Ergebnisse ergeben sich im Bereich IFS als Vorgabekonzept durch die Nutzung des Standards für die eigene Lieferantenqualifizierung. Abschließend ist eine IFS Standardkritik dargestellt. Wesentlich ist das Erkennen des Einflusses der Humanfaktoren Qualitätsmanager, Mitarbeiter und Auditor, die sich als Schlüsselfaktoren für das Leistungspotenzial des Standards bei der praktischen Umsetzung in den untersuchten produzierenden Unternehmen der österreichischen Ernährungswirtschaft herauskristallisiert haben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1425944 | 10819 | Monographie | Büchermagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser