- Standardsignatur8804
- TitelNeue Handlungsmöglichkeiten für periphere ländliche Räume : Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit, Gestaltung der Landschaftsvielfalt : Erkenntnisse aus dem ÖROK-Projekt "Periphere ländliche Räume" : ein ExpertInnenbericht
- Verfasser
- KörperschaftÖsterreichische Raumordnungskonferenz
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2009
- Seiten112 S.
- Illustrationen8 Abb., 3 Tab., zahlr. Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- ISBN3-85186-096-9
- Datensatznummer156155
- Quelle
- AbstractDie ÖROK befasste sich im Rahmen der Umsetzung des Österreichischen Raumentwicklungskonzepts 2001 unter anderem mit verschiedenen Themen der ländlichen Entwicklung. Die vorliegende Publikation enthält die Erkenntnisse aus dem ÖROK-Projekt "Periphere ländliche Regionen". Dieses kommunikationsorientierte Projekt bot eine Plattform für die Diskussion über Entwicklungschancen ländlicher Räume. Als Diskussionsgrundlage wurde der theoretische Wissensstand aufbereitet, im weiteren Projektverlauf wurden Thesen und schließlich Handlungsempfehlungen formuliert. Weiters wurden Beispiele aus der Praxis, die interessante Lösungsansätze für Probleme des ländlichen Raums bieten, aufbereitet und in einer Materialiensammlung dargestellt. Im Rahmen des Projekts fanden drei Workshops statt - einer davon in Murau, einer peripher gelegenen Kleinstadt in der westlichen Obersteiermark. Im Projekt wurde der Anspruch verfolgt, eine Diskussion auf breiter Basis zu führen, auch weniger verbreitete Sichtweisen zu berücksichtigen und Mythen und Tabus der ländlichen Entwicklung anzusprechen und zu hinterfragen. Dazu wurden, ergänzend zu den fachlichen Analysen, auch Interviews mit Personen aus Wirtschaft, Kultur und Politik, die verschiedene persönliche oder berufliche Beziehungen zum ländliehen Raum haben, geführt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1425131 | 8804 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser