Im Laufe der letzten Jahrhunderte haben sich im Alpenraum durch Waldrodungen und nachfolgende Überbeweidung grossflächige Erosionszonen gebildet, die bei Starkregen und Gewittern verheerende Überschwemmungen in den Talböden verursachten. Eigene Untersuchungen am Pfannhorn über Toblach/ Südtirol zeigten bei starken Gewitterereignissen an steilen Erosionsflächen einen Bodenabtrag bis zu 5 kg/m2.
116.6 (Allgemeine Darstellungen über Erosion und Schutzmaßnahmen gegen Erosion) [23] (Oberhalb des Meeresniveaus. Die gegliederte Erdoberfläche. Auf dem festen Land im allgemeinen. Gebirge)