Im Bericht "Austriaęs Annual Air Emission Inventory 1990-2006" präsentiert das Umweltbundesamt den Trend der Luftschadstoffe, für die nationale Emissionshöchstmengen-Zielwerte für 2010 festgelegt sind. Basis dafür ist die NEC-Richtlinie(National Emissions Ceilings), die mit dem Emissionshöchstmengengesetz-Luft in nationales Recht umgesetzt ist. Die Ergebnisse der Österreichischen Luftschadstoff-Inventur zeigen zwischen 2005 und 2006 für Stickoxide einen Rückgang von 1,4 %. Bei den Emissionen von Schwefeldioxid (SO2) ist ein Anstieg um 6,8 % und bei flüchtigen Kohlenwasserstoffen ohne Methan (NMVOC) um 5,4 % zu verzeichnen. Die Ammoniakemissionen (NH3) blieben im selben Zeitraum konstant (-0,1 %). Insgesamt liegen die Emissionen von NOx und NMVOC im Jahr 2006 über den vorgegebenen Zielwerten für 2010, die von SO2 und NH3 werden bereits unterschritten.