- Standardsignatur14013
- TitelFallstudien zur Bewertung und Entwicklung forstbetrieblicher Optionen zur Sicherung der Wassergüte in bewaldeten Einzugsgebieten : Wirkung von Bodenschutzkalkungen auf die Wasserqualität
- Verfasser
- KörperschaftForstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg. Abteilung Forstökonomie
- ErscheinungsortFreiburg im Breisgau
- Verlag
- Erscheinungsjahr2007
- Seiten65 S.
- Illustrationen27 Abb., 5 Tab., 35 Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer145666
- Quelle
- AbstractZiel des Projektes ist die Entwicklung und Bewertung forstbetrieblicher Behandlungsstrategien und Steuerungsmöglichkeiten für die chemische Bachwasserqualität zur langfristigen Trink- und Grundwasserversorgung, im Sinne einer nachhaltigen Wasserversorgung. In der Fallstudie Conventwald wird der Einfluß verschiedener Baumartenzusammensetzungen und unterschiedlich flächigen Hiebsmaßnahmen untersucht. Im Gebiet der Kleinen Kinzig soll die Wirkung der Waldkalkung auf die Hydrosphäre untersucht werden. In den Einzugsgebieten des Buntsandsstein ist das Abflussgeschehen vom oberflächennahen Deckschichtenabfluss dominiert. Im Gebiet der Kleinen Kinzig zeigt sich deutlich die stärker fortgeschrittene Versauerung auf den nicht gekalkten Flächen des Teufelsbacheinzugsgebietes. Dies zeigt sich sowohl bei den Basenvorräten im Boden als auch beim gewässerchemischen Status des Vorfluters.
- Schlagwörter
- Klassifikation907.14 (Schutz von Wasser. Wasserschutzgebiete usw.)
116.91 (Wassergüte)
114.129 (Verschiedenes [einschl. Grundwasser])
228 (Aufbau und Zusammensetzung der Bestände; Bestandesformen)
237.4 (Verwendung von Düngemitteln z.B. Klärschlamm, Kompost oder Bodenimpfung [Unterteilung wie 232.322.4])
[430] (Deutschland, 1990-)
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1422211 | 14013 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser