Im Rahmen der vorliegenden Studie wurde ein Beprobungskonzept für die Charakterisierung von 400 t heizwertreicher Fraktion 50-250 mm aus der Restmüll-Splittinganlage Wien erarbeitet. Durch manuelles Aussortieren von metallhaltigen Fraktionen im Zuge der Aufbereitung wurde die Herstellung einer ofenfertigen Qualität eines Ersatzbrennstoffes aus Restmüll simuliert. Durch die Studie soll eine Hilfestellung für die Regelung der Probenahme, Aufbereitung und Analytik von Ersatzbrennstoffen gegeben werden. Es wurde daher gezielt eine heterogene heizwertreiche Fraktion aus Restmüll für die Durchführung des Projektes ausgewählt, damit mögliche Problemfelder im Zuge der Aufbereitung und Analyse abgebildet werden können und die Auswirkungen von Vereinfachungen in der täglichen Laborpraxis (z. B. geringere Probemengen, Aussortieren von Fremdanteilen, Ausreißertests bei heterogenen Fraktionen, Č) umfassend dargestellt werden können. Die Studie beinhaltet: .. Aufbereitung und chemische Analyse eines simulierten ofenfertigen Ersatzbrennstoffes aus Restmüll mit praxisgerechten Methoden, Darstellung der statistischen Kenndaten Mittelwert, Median, 80 Perzentil, Quartile und Schwankungsbreiten. .. Durchführung einer informativen Sortieranalyse betreffend heizwertreiche Fraktion aus Restmüll, verbunden mit Erhebungen zur Partikelmassenverteilung für ausgewählte Stofffraktionen. .. Erhebung der Qualitäten der Output-Güter Schlacke und Asche einer heizwertreichen Fraktion aus Restmüll für die Bilanzierung des Verbrennungsversuches bei der Fernwärme Wien sowie Vergleich der im Rahmen der Studie chemisch-analytisch erhobenen Daten der heizwertreichen Fraktion mit den indirekt ermittelten Ergebnissen des Verbrennungsversuches. .. Vergleich von Einzelprobenanalysen und daraus berechneten statistischen Kenngrößen mit Ergebnissen durch Analyse von ein- und zweistufigen Mischproben ("Probenahmemittelung"). .. Ermittlung der empirischen Verhältnisse von 80 Perzentil zu Median bzw. Mittelwert (ohne Ausreißerelimination). .. Überblick über bestehende und derzeit in Erarbeitung befindliche gesetzliche Regelungen für Ersatzbrennstoffe (national und auf europäischer Ebene). .. Erarbeitung von Empfehlungen für Probenahme, Aufbereitung und Analytik von Ersatzbrennstoffen im Hinblick auf die zukünftige österreichische Regelung von Ersatzbrennstoffen.