Standardsignatur
Titel
Abfallvermeidung und -verwertung in Österreich : Materialienband zum Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2006
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
224 S.
Illustrationen
57 Abb., 53 Tab., zahlr. Lit. Ang.
Material
Bandaufführung
ISBN
3-85457-817-2
Datensatznummer
141746
Quelle
Abstract
Der Materialienband "Abfallvermeidung und -verwertung in Österreich" .. gibt einen allgemeinen Überblick über die Abfallvermeidung und in einem eingeschränkteren Maße über die Abfallverwertung, .. präsentiert die Grundlagen der Abfallvermeidungs- und -verwertungsstrategie für den Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2006 .. und zeigt den Weg der Entwicklung dieser Abfallvermeidungs- und -verwertungsstrategie. Im Einzelnen werden .. aktuelle sozio-ökonomische Trends beschrieben, die den Hintergrund für die Entwicklung der österreichischen Abfallwirtschaft bilden; .. die Grundlagen der Abfallvermeidung und -verwertung gezeigt; .. die Planungsgrundlagen zur Entwicklung einer Abfallvermeidungs- und -verwertungsstrategie vorgestellt; .. Probleme und Gefahren, welche mit bestimmten Abfällen verbunden sein können, wiedergegeben; .. ein Überblick über die Abfallvermeidung und -verwertung in Europa gegeben; .. bisherige Maßnahmen und Entwicklungen in Österreich beschrieben; .. gängige und innovative Maßnahmen der Abfallvermeidung und -verwertung aus organisatorischer Sicht, aus technischer Sicht, aus Abfallsicht und aus Akteurssicht präsentiert; .. Barrieren die der Abfallvermeidung und -verwertung entgegenstehen analysiert, ebenso wie Instrumente der öffentlichen Hand, welche die Abfallvermeidung und -verwertung unterstützen können; .. Vermeidungspotenziale für ausgewählte Abfallströme und Maßnahmen zusammengefasst; .. der Weg zur Abfallvermeidungs- und -verwertungsstrategie und die empfohlene Strategie selbst beschrieben; .. Schlussfolgerungen für die zukünftige Entwicklung der österreichischen Abfallwirtschaft gezogen.
Die empfohlene Abfallvermeidungs- und -verwertungsstrategie hat einen Schwerpunkt im Bereich der Bauwirtschaft. Informations- und Arbeitsgrundlagen für Experten, Betreiber und Nutzer von Bauwerken sollen verbessert werden. Schulungen im Bereich des abfallarmen Bauens und verwertungsorientierten Rückbauens sollen forciert werden. Ordnungspolitische Instrumente sollen auf Basis entsprechender Studien, Pilotprojekte und Erfahrungen in der öffentlichen Beschaffung an die Marktverhältnisse, insbesondere mit Recyclingbaustoffen angepasst werden. Weitere Schwerpunkte der Abfallvermeidungs- und -verwertungsstrategie liegen an den Schnittstellen Konsum/Abfallwirtschaft und Handel/Dienstleistungen/Konsum: .. Durch produktbezogene Stoff-Flussanalysen sollen die Quellen für Schadstoffe (insbesonders Cadmium) im Restmüll und in Abfällen, die zur Verbrennung gelangen, identifiziert und die Grundlagen zur Verminderung der Schadstoffbelastung erarbeitet werden. .. Wege, den Marktanteil von Mehrwegverpackungen zu fördern sollen verstärkt werden. .. Optionen für den effizienten Ersatz von Produkten durch Dienstleistungen sollen identifiziert werden. Insgesamt wird betont, dass es zur Aktivierung des vorhandenen Abfallvermeidungs- und -verwertungspotenzials notwendig ist, die Aktivitäten von Produzenten, von Handel und Dienstleistern, von Konsumenten, der Abfallwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung möglichst gut aufeinander abzustimmen.