Standardsignatur
Titel
Die Verteilung der Druckholzbildung im Stamm der Fichte (Picea abies [L.] KARST) und Beschreibung kausaler Zusammenhänge mit Standortsparametern : Dissertation, Universität Freiburg
Verfasser
Erscheinungsort
Freiburg im Breisgau
Verlag
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
204 S.
Illustrationen
49 Abb., 31 Tab., zahlr. Lit. Ang.
Material
Bandaufführung
ISBN
3-933548-37-3
Datensatznummer
140326
Quelle
Abstract
Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Verteilung des ausgebildeten Druckholzes und des exzentrischen Radialzuwachses im Stamm von Fichten aus Beständen des südlichen Schwarzwald quantitativ zu erfassen. Femer soll aufgrund der quantitativ erhobenen Verteilung auf den jeweils ursächlichen abiotischen Einflussfaktor geschlossen werden, der am jeweiligen Standort zur entsprechenden Ausbildung beider Phänomene in den Bäumen führt. Dabei ist es auch von Interesse zu untersuchen, ob zwischen Bäumen verschiedener sozialer Baumklassen Unterschiede bestehen. Darüber hinaus werden verschiedene Einzelbaumparameter auf ihr Potential zur Einschätzung des Druckholzanteils im stehenden Stamm überprüft. Diese Ziele können nicht ohne eine entsprechende Methode zur Erhebung des Druckholzes und zur Vermessung des Jahrringaufbaus in getrockneten Stammquerschnitten erreicht werden. Es konnte kein bereits vorhandenes objektives, wiederholbares Mess- und Klassifizierungsverfahren gefunden werden, das mit vertretbarem Aufwand die für notwendig erachtete Genauigkeit erbringt. Daher werden eigene Ansätze zur automatisierten Erkennung und Vermessung verfolgt und überprüft, um darauf aufbauend eine geeignete Methode zu entwickeln.