- Standardsignatur10184
- TitelDie Rauhfußhühner
- Verfasser
- ErscheinungsortMainz
- Verlag
- Erscheinungsjahr1974
- Seiten58 S.
- IllustrationenIll., 19 Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer136542
- Quelle
- AbstractAus dem derzeitigen Stand unserer Kenntnisse über die Lebensgrundlagen und die Lebensgewohnheiten der Rauhfußhühner ergeben sich zwei grundsätzliche Forderungen: 1. Erhaltung großflächiger Lebensräunne für das Birkwild, das Auerwild und das Haselwild. 2. HEGE geht vor JAGD. Die erste Forderung sollten sich außer dem Deutschen Jagdschutz-Verband alle Verbände zueigen machen, die Schutz und Pflege von Natur und Landschaft als ihren Auftrag ansehen. Möge es gelingen einmal aus den von der EWG in Zukunft gesteuerten Entwicklungen heraus, zum anderen im Rahmen des materiellen Wohlstandes Lebensstätten zu erhalten, deren Vorhandensein die Voraussetzungen für einen, gerade in unserer Zeit so bedeutungsvollen geistig-seelischen Wohlstand bieten. Möge unsere Staatsführung auch diese, für die Pflege des Menschen im eigentlichen Sinne so grundlegenden Notwendigkeiten niemals aus den Augen verlieren!
- Schlagwörter
- Klassifikation156.1 (Allgemeine Wildkunde (Naturgeschichte, Krankheiten, Seuchen usw.) [Mit geeigneten Kreuzverweisen zu den Titeln 12 bis 15])
156.2 (Behandlung der Wildbestände (Bestandesermittlung, Wirtschaftspläne; Nutzung und Hege; Schutz des Wildes und der Jagd; Wildschutzgebiete usw.) [Gegebenenfalls Kreuzverweise zu 907])
148.2 (Aves (Vögel))
Hierarchie-Browser