Trotz des hohen Naturgefahrenpotentials hat die Gemeinde St. Leonhard im Pitztal, vergleichbar mit anderen alpinen Regionen, eine intensive touristische Entwicklung genommen. Seit den 50er Jahren haben sich Bevölkerung, Bettenanzahl und Nächtigungszahlen vervielfacht. Es wurden hohe Investitionen zur Erreichung und dem Erhalt dieser Lebens- und Wirtschaftgrundlage getätigt. Um das Ausmaß weiterer Investitionen zu dessen Schutz abschätzen zu können, wurde die vorliegende Regionalstudie durchgeführt. Mittels eines bewährten Risikoanalysekonzeptes wurde das Schadenspotential und das Risiko ermittelt. Expertenbasierte Kriterien führen zu einer Dringlichkeitsreihung der Schutzmaßnahmen, deren Finanzbedarf über eine „generelle Projektierung“ (Vorstudie) abgeschätzt wurde. Da ein hundertprozentiger Schutz vor Naturgefahren methodisch, zeitlich und finanziell nicht realisierbar ist, werden alternative Lösungen aufgezeigt. Weiterhin wird ein enormer Mitteleinsatz zum Erhalt der Lebens- und Wirtschaftsgrundlage „Hinteres Pitztal“ notwendig sein.