- Standardsignatur15543
- TitelEvaluierung der Wild - Umwelt - Situation im Bundesland Vorarlberg unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen des Vorarlberger Jagdgesetzes auf Wald und Wild (Vergleich 1988 - 2003). Endbericht Teil 1 (Hauptteil)
- KörperschaftVeterinärmedizinische Universität Wien. Forschungsinstitut für Wildtierkunde und ÖkologieUniversität für Bodenkultur. Institut für Waldbau
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2005
- Seiten373 S.
- Illustrationen217 Abb., 12 Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Digitales Dokument
- Datensatznummer133754
- Quelle
- AbstractDie Vorarlberger Landesregierung erteilte über Landesrat Ing. Erich Schwärzler im Juli 2003 dem Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie (Veterinärmedizinische Universität Wien) und dem Institut für Waldbau (Universität
für Bodenkultur, Wien) den Auftrag zur Evaluierung der Wild - Umwelt - Situatuation unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen des Vorarlberger Jagdgesetzes. Im gesamten Evaluierungsprozess wurde auf eine interdisziplinäre, interaktive Einbindung einheimischer Interessengruppen und Experten geachtet. Die Projektnehmer führten gemeinsam, entsprechend ihren fachlichen Schwerpunkten, die Analyse- und Auswerteprozesse durch und informierten in regelmäßigen Abständen den Auftraggeber in den Gremien des Lenkungsausschusses (strategische Führung des Projektes) und der Projektleitung (operative und konzeptive Leitung). Zur Projektbegleitung wurden vier Arbeitsgruppen zu den Themenbereichen "Wild, Jagd und Lebensraum", "Wald und Naturgefahren", "Umwelt und Naturschutz" und "Rechtliches und Organisation" eingerichtet. Jede dieser Arbeitsgruppen setzte sich aus Sachverständigen und Vertretern einzelner Interessensgruppen zusammen, die je nach Themenschwerpunkt die Daten und Informationen bearbeiten und interaktiv über die Arbeitsgruppenleiter mit den Projektnehmern in Verbindung standen. Es wurden insgesamt acht Lenkungsausschusssitzungen durchgeführt. Im ersten Projektjahr wurden im Zuge der vereinbarten interaktiven Vorgangsweise aus allen Interessengruppen insgesamt 39 schriftliche Eingaben gemacht, meist zu mehreren Themen der Evaluierung. Diese wurden bei der laufenden Arbeit der Projektnehmer berücksichtigt. Nach dem Zwischenbericht (Jänner 2005) erfolgten 18 weitere Eingaben.
- Schlagwörter
- Klassifikation156.6 (Jagdpolitik, Jagdgesetzgebung (wirtschaftliche,verwaltungsmäßige und soziale Gesichtspunkte))
156.2 (Behandlung der Wildbestände (Bestandesermittlung, Wirtschaftspläne; Nutzung und Hege; Schutz des Wildes und der Jagd; Wildschutzgebiete usw.) [Gegebenenfalls Kreuzverweise zu 907])
[436.8] (Vorarlberg)
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1418190 | 15543 | elektronische Publikation | Verfügbar |
Hierarchie-Browser