- Standardsignatur14485
- TitelJahresbericht der Luftgütemessungen in Österreich 2002
- Verfasser
- KörperschaftUmweltbundesamt Wien
- Auflage2. erw. Auflage
- ErscheinungsortWien
- Verlag
- Erscheinungsjahr2003
- Seiten116 S.
- Illustrationen25 Abb., 10 Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- ISBN3-85457-699-4
- Datensatznummer128900
- Quelle
- AbstractDer vorliegende Bericht bietet einen Überblick über die Luftgütesituation in Österreich im Jahr 2002. Basis für die Beschreibung sind die Immissionsmessungen, die von den Ämtern der Landesregierungen sowie dem Umweltbundesamt im Rahmen des Vollzugs des Immissionsschutzgesetzes Luft (IG-L, BGBl. I 115/97, idgF) und der dazugehörigen Messkonzept-VO (BGBl. II 358/98, idF. BGBl. II 344/2001) durchgeführt werden. Die Beschreibung der Luftgütesituation erfolgt in diesem Bericht in erster Linie im Rahmen einer Bewertung der Belastung in Relation zu den Grenz- und Zielwerten, wie sie im Immissionsschutzgesetz festgelegt sind. Die Grenzwerte für Gesamtschwebestaub (TSP), PM10, Schwefeldioxid und Stickstoffdioxid wurden 2002 an den in Tabelle 1 zusammengestellten Messstellen überschritten.
Die Summe aus Grenzwert und Toleranzmarge der RL 1999/30/EG für PM10 - 65 ög/mß als TMW, wobei bis zu 35 Überschreitungen pro Kalenderjahr erlaubt sind - wurde 2002 an den Messstellen Graz Don Bosco, Graz Mitte, Graz Ost und Feldkirch überschritten. In Graz Don Bosco wurde auch die Summe aus Grenzwert und Toleranzmarge für den Jahresmittelwert von PM10 (46 μg/mß) überschritten
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser