Schätzen und schützen lassen sich aber nur die Werte, die man kennt und deren Bedeutung man einordnen kann. Die vorliegende Dokumentation der Landesanstalt für Ökologie, Bodenordnung und Forsten über Natur und Landschaft in Nordrhein-Westfalen liefert hierzu Informationen und gibt den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich einen fundierten Überblick über Natur und Landschaft in NRW zu verschaffen. In drei Kapiteln werden die natürlichen und landschaftsgeschichtlichen Grundlagen und die landesweiten Datenbestände zum Zustand der Natur zusammengestellt. Abgerundet wird die Dokumentation durch zwei Kapitel über die zum Schutz der Natur ergriffenen Maßnahmen und deren Bedeutung für die Artenvielfalt sowie die verschiedensten Projekte und Aktivitäten im Bereich der Umweltbildung. Wenn Sie wissen möchten, welche Regionen des Landes waldarm oder waldreich sind, wie viele schutzwürdige und bereits geschützte Flächen es wo gibt, wie sehr einzelne Tier- und Pflanzenarten oder spezielle Lebensräume gefährdet sind oder wie hoch der Grad der Zerschneidung der Landschaft z.B. durch Verkehrswege ist, so finden Sie entsprechende Informationen in dieser Ausgabe der LÖBF-Mitteilungen.