Molekulare Marker werden zur Selektion und zum Nachweis von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) und zum Sichtbarmachen von Zellprozessen verwendet. Als zusätzliche Gensequenzen sind sie dabei unter dem Aspekt der Biosicherheit zu beurteilen. Vor allem bei Freisetzungen und besonders beim Inverkehrbringen von GVOs ist es wichtig, umweltverträgliche Marker zu verwenden. Die vorliegende Studie beschreibt die derzeit angewandten Systeme, deren Einsatzmöglichkeiten und Wirkmechanismen sowie den Stand der Technik in Hinblick auf das Entfernen von Markern, wenn diese nicht mehr benötigt werden. Diese Angaben werden ergänzt mit Auszügen aus Stellungnahmen und Verweisen auf weiterführende Literatur und Internet-Seiten. Damit ist der Bericht ein nützliches Hilfsmittel, um Markersysteme bezüglich ihrer für Mensch und Umwelt relevanten Eigenschaften miteinander vergleichen und beurteilen zu können.