Die Kontrolle von Pflanzenschutzgeräten, dass heißt die periodische Überprüfung von in Gebrauch befindlichen Pflanzenschutzgeräten war das Thema des ersten europäischen Workshops, den die Fachgruppe Anwendungstechnik der Biologischen Bundesanstalt vom 27. bis 29. April 2004 in Braunschweig ausgerichtet hat. Ausgangspunkt für dieses Treffen war die Veröffentlichung der europäischen Norm EN 13790 vom März 2003, in der die technischen Anforderungen an die Kontrolle von Feldspritzgeräten und Sprühgeräten für Raumkulturen europaweit festgelegt wurden. Das Ziel dieses Workshop war es, allen europäischen Mitgliedstaaten (MS) und Beitrittsländern (BL) diesen neuen Standard vorzustellen und für eine Umsetzung dieser Norm zu werben, um in Zukunft eine möglichst zuverlässige Prüfung der Pflanzenschutzgeräte auf einem gleichwertigen, hohen technischen Niveau zu erreichen. Es waren 80 Experten aus 20 Ms und BL nach Braunschweig gekommen. Die Teilnehmer haben diese europäische Initiative der BBA sehr begrüßt und sich in einer Resolution für eine Fortsetzung dieser Harmonisierungsbemühungen im Bereich Pflanzenschutzgerätetechnik ausgesprochen. Der vorliegende Tagungsband enthält die Zusammenfassungen aller Vorträge und Poster der Sektionen: Einführung - Derzeitige Kontrolle in den MS und BL - Administrative Regelungen für die Einführung einer Gerätekontrolle - Technische Voraussetzungen für eine Durchführung der Gerätekontrolle - Qualitätsmanagement für die Gerätekontrolle - Harmonisierung der Gerätekontrolle zum Zwecke der gegenseitigen Anerkennung zwischen den Mitgliedsstaaten sowie Informationen zu der Ausstellung von Kontrolleinrichtungen und der Exkursion zu anerkannten Kontrollbetrieben. Außerdem ist ein Teilnehmerverzeichnis angefügt.