- Standardsignatur12164
- TitelDie Atmung der verholzten Orange von Altbuchen (Fagus sylvatica L.) in einem Kalk- und einem Sauerhumusbuchenwald
- Verfasser
- ErscheinungsortGöttingen
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- Seiten170 S.
- Illustrationen46 Abb., 23 Tab., zahlr. Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer121257
- Quelle
- AbstractIm Rahmen der vorliegenden Studie wurde die Atmung der ober- und unterirdischen verholzten Sprossachsen von Altbuchen in einem Kalk- und einem Sauerhumusbuchenwald an den Standorten Göttinger Wald und Solling untersucht. Ziel war die Bilanzierung der damit verbundenen Kohlenstoffflüsse. Dabei wurde der Frage nachgegangen, in welchem Zusammenhang die zeitliche und räumliche Variabilität der Atmung mit der Variation endogener Prozesse und den Verläufen der Witterung steht und wie diese Zusammenhänge der extrapolierenden Modellierung zur Berechnung der Holzatmung auf Bestandesebene dienen können. Zur Messung der Atmungsaktivität wurde die CO2-Abgabe der verholzten Organe mit einem Infrarot-Gasanalysator im offenen System ain einer Mehrkanal-Küvetten-Messanlage erfasst. An jedem Standort waren jeweils sechs Äste, Stämme und Grobwurzeln an einer Position und ein weiterer Stamm an 6 Positionen in unterschiedlicher Höhe und Orientierung mit Messküvetten versehen, in denen zeitgleich mit der CO2-Abgabe die oberflächennahe Xylemtemperatur gemessen wurde. In den Jahren 1997 und 1998 erfolgte etwa einmal monatlich an jedem der Kompartimente die Aufzeichnung von 2 bis 14 Tagesgänge von Atmung und Temperatur sowie die Messung des Umfangzuwachses nahe den Küvetten. Im Anschluss an den zweijährigen Zeitraum wurden die untersuchten Sprossachsen auf ihren Gehalt an Stickstoff, löslichem Protein und den TTC-Umsatz der lebenden Zellen analysiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1410325 | 12164 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser