An landesweit 25 Messorten werden derzeit die Stoffeinträge vergleichend unter einem Fichtenbestand und einer benachbarten Freilandmessstelle überwacht. Die Messpunkte des Depositionsmessnetzes sind auf Regionen mit vorwiegend nichtkarbonatischen Standorten konzentriert, da dort die standortspezifische Pufferrate durch die aktuelle Säureeinträge großflächig überschritten wird. Aus Standardiisierungsgründen werden die Depositionsmessstellen auf Fichtenbestände beschränkt. An den Depositionsmessstationen werden die Einträge von Säurebildern und die Gesamtstickstoffeinträge gemessen. Die Säureeinträge im Niederschlag setzen sich aus Sulfat (SO4), Nitrat (NO3), Chlorid (Cl) und Ammonium (NH4) zusammen. Während die Sulfat- und Nitratdepositonen überweigend aus der Verbrennung fossiler Energieträger stammen, Chlorid aus der Verbrennung von Kunststoffen, werden die anthropogenen Ammoniumeinträge zu einem erheblichen Teil durch Tierhaltung, aber auch durch Emissionen aus Kläranlagen und der chemischen Industrie verursacht. Ein erheblicher Teil der mit dem Niederschlag eingetragenen Säuren wird bereits im Kronenraum aufgenommen (z.B. direkte Aufnahme von Ammonium) oder durch Freisetzung von Basen abgepuffert und entzieht sich somit der direkten Messung. Dieser Anteil wird als Kronenpuferung bezeichnet. Er wird durch Modellrechnungen ermittelt und der direkt gemessenen Säurenmenge zugeschlagen. Die im Kronenraum aufgenommenen Säureäquivalente müssen zur Aufrechterhaltung der Elektroneutralität durch die Abgabe von Kationen ("Leaching") gepuffert werden. Die abgebenen Kationen werden unter Freisetzung von Protonen im Wurzelraum wieder ersetzt. Die Gesamtsäureeinträge sind in den Waldbeständen im Durchschnitt ca. zwei- bis dreimal so hoch wie im Freiland. Das bedeutet, dass Wälder mit ihrer großen Kronenoberfläche Stäube und Aerosole aus der Luft ausfiltern und damit aktiv zur Luftreinhaltung beitragen. Lediglich in den immissionsarmen Windschattenlagen des Schwarzwaldes treten vereinzelt im Waldbestand und im benachbarten Freiland vergleichbare Gesamtsäureeinträge auf.