- Standardsignatur13466
- TitelInnovation durch Kontinuität: : Zukunft des forstlichen Versuchswesens und des langfristigen Umweltmonitorings unter veränderten politischen Rahmenbedingungen : Wissenschaftliches Kolloquium anlässlich der Verabschiedung von Prof. Dr. Teja Preuhsler, Leitender Forstdirektor
- KörperschaftBayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft
- ErscheinungsortFreising
- Verlag
- Erscheinungsjahr2004
- Seiten65 S.
- MaterialBandaufführung
- Digitales Dokument
- Datensatznummer120660
- Quelle
- AbstractZur Verabschiedung ihres stellvertretenden Leiters, Herrn Prof. Dr. Dr. habil. Teja Preuhsler veranstaltete die LWF am 04.05.2004 ein wissenschaftliches Kolloquium mit dem Titel "Innovation durch Kontinuität". Präsident Olaf Schmidt begrüßte Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Praxis, KollegInnen, Freunde und Familienangehörige Preuhslers, die der Einladung ins Haus der Carl Friedrich von Siemens Stiftung in Nymphenburg gefolgt waren. Für Olaf Schmidt steht die Person Preuhslers und sein mehr als dreißigjähriges berufliches Wirken an Universität und Verwaltung für die Kontinuität und das innovative Denken, die das traditionsreiche forstliche Versuchswesen und die moderne forstliche Umweltbeobachtung in Bayern verbinden. Gerade im Bereich der Forstwirtschaft und der nachhaltigen Nutzung und Bewahrung natürlicher, langlebiger Ressourcen und Ökosysteme wird der Bedarf an "Kontinuität und Innovationskraft" offenkundig. Qualifizierte Informationen bereit stellen, um langfristige Veränderungen bewerten und neuen Herausforderungen begegnen zu können, hat sich als ein Fundament der modernen nachhaltigen Forstwirtschaft bewährt und ist Thema dieses Kolloquiums. Sehr persönlich und humorvoll würdigte der Laudator Prof. Dr. Eckhard Kennel, Freund und langjähriger Wegbegleiter Preuhslers, dessen berufliche Stationen. Neben seinem Einsatz bei der universitären Ausbildung junger Forstleute war Prof. Dr. Preuhsler über eineinhalb Jahrzehnte zusammen mit Prof. Dr. Dr. h.c. Friedrich Franz am Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der Ludwig-Maximilians-Universität München für das langfristige Bayerische Ertragskundliche Versuchsflächennetz verantwortlich. Dieses einzigartige und traditionsreiche Netz Bayerischer Beobachtungsflächen im Wald mit teilweise mehr als 125 Jahre währender kontinuierlicher wissenschaftlicher Beobachtung einzelner Versuchsflächen beinhaltet forstliche Behandlungs- und Forschungskonzepte zur nachhaltigen Bewirtschaftung. Ganz der Kontinuität verpflichtet passte Preuhsler dieses Versuchsflächennetz den sich ändernden ökonomischen und ökologischen Fragestellungen der Zeit an und ergänzte es mit neuen modernen Fragestellungen. Mit seinem Wechsel an die damaligen Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt in München, die heutige LWF, übernahm er als Sachgebietsleiter die Verantwortung für den Ausbau der bayerischen Waldklimastationen und damit die Erfüllung eines Landtagsauftrags im Jahre 1987. Seine Erfahrung und seinen wissenschaftlichen Hintergrund nutzend, entwickelte und verankerte er das langfristige Konzept der Bayerischen Waldklimastationen als ein notwendiges und wirksames Instrument der forstlichen Umweltüberwachung in Zeiten erhöhter Umweltgefährdungen und eines drohenden Klimawandels. Sein Wirken vollzog sich nicht nur in der eigenen Abteilung oder in fächerübergreifender Kooperation an der LWF und der Forstwissenschaftlichen Fakultät. Bezeichnend für ihn ist das über den Tellerrand schauen und agieren: im Deutschen und im Internationalen Verband Forstlicher Versuchsanstalten, in länderübergreifenden Forschungskooperationen und - Projekten und besonders im europaweiten Programm des Waldmonitorings. Als Mitglied und Leiter in nationalen und internationalen Gremien, als Mitglied im Wissenschaftsbeirat des ICP Forests und in diversen wissenschaftlichen Fachgruppen vertrat er bayerische forstliche Kompetenz mit diplomatischem Geschick und strategischem Weitblick.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1409979 | 13466 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
1409979pdf | 13466 | elektronische Publikation | Verfügbar |
Hierarchie-Browser