- Standardsignatur11031
- TitelDie aquatische Invertebratenfauna des Moorkomplexes Wurzacher Ried (Landkreis Ravensburg): Biodiversität, habitatspezifische Artengemeinschaften, Rote-Liste-Status und Zielarten-Konzeption
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr2003
- Seiten19 S.
- Illustrationen3 Abb., zahlr. Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer117712
- Quelle
- AbstractZwischen 1991 und 1996 wurden die aquatischen Makroinvertebraten (MIB) von 28 Gewässern des Wurzacher Riedes. eines 17 km2 großen süddeutschen Moorkomplexes mit dem Status eines Europadipoloms für Naturschutzgebiete, untersucht. Im Rahmen dieser Grundaufnahme konnten 581 MIB-Arten nachgewiesen werden. Mit jeweils mehr als 120 Arten hatten die drei Ordnungen Trichoptera, Coleoptera und Diptera einen bedeutenden Anteil an der Biodiversität innerhalb der MIB. von besonderer Bedeutung für die Einschätzung des Rieds als ein intaktes Ökosystem ist der relativ hohe Anteil charakteristischer "Moorarten" an der Gesamtartenzahl bei den Richoptera (12 %), den Coleoptera (21 %) und den Odonata (23 %). Zusätzlich zu den meisten Moorspezialisten fanden sich viele weitere gefährdete Arten, so dass der Anteil der Rote-Liste-Arten an der Gesamtartenzahl zum Beispiel bei den Gastropoda 42 % und bei den Odonata 58 % betrug. Für die sechs auf Grund ihres Wasserchemismus und Vegetation unterschiedenen Gewässertypen Hochmoor, Sauer-Zwischenmoor, Basen-Zwischenmoor, Niedermoor, Niedermoor-Bruchwald und Fließgewässer konnten teilweise charakteristische Zönosen belegt werden, die sich sowohl auf Ordnungs- wie Artniveau differenzieren ließen. Innerhalb dieser Gewässertypen ergaben sich weitere Besiedlungsunterschiede, die vor allem mit strukturellen Parametern, wie zum Beispiel der Größe der offenen Wasserfläche korrelierten. Basierend auf den vorliegenden Untersuchungen und Literaturangabe wurden Ziel- und Zeigerartenlisten erstellt, welche u.a. Vorraussetzungen für eine Erfolgskontrolle über die MIB schaffen, und damit zur Feststellung und Bewertung von zukünftigen Veränderungen der aquatischen Lebensräume im Wurzacher Ried beitragen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1407786 | 11031 | Zeitschrift | Zeitschriftenmagazin | Verfügbar |
Hierarchie-Browser