- Standardsignatur6873
- TitelDas Finden von Begriffen : Eine erkenntniskritisch-logische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftswissenschaften : Mit einem Anhang: Normblatt DIN 2330 : Begriffe und Benennungen. Allgemeine Grundsätze
- Verfasser
- ErscheinungsortStuttgart
- Verlag
- Erscheinungsjahr1963
- Seiten230 S
- Illustrationenzahlr. Lit. Ang.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer111725
- Quelle
- AbstractAufgabe dieser Erörterungen war es, auf grundlegende erkenntnistheoretisch-logische Fragen der Erkenntnissuche hinzuweisen, die es zu beachten gilt, wenn man daran geht, begriffliche Untersuchungen anzustellen. Zu diesem Zwecke sind zunächst einige Auffassungen über "Begriffsbildung" kritisch untersucht worden. Es stellt sich dabei heraus, daß die sog. "Begriffsbildung" in der Regel als ein irgendwie geartetes "Herausheben" von Merkmalen eines Gegenstandes erklärt wird, die dann in irgendeiner Weise zu einer "gedanklichen Einheit" - dem Begriff - angeblich "zusammengesetzt" werden. In diesem Zusammenhang pflegt man dabei meist von einer "Denktätigkeit", von "Abstrahieren", "Isolieren", "Generalisieren" u.ä. zu sprechen. Der "Begriff" wird bekanntlich zum großen Teil erläutert als "Erkenntnisbild", "Abbild der Wirklichkeit", "Vorstellung", "Gedankengebilde", "Konstruktion", "Zusammenfassung von Merkmalen" o.ä., wobei auch von der "Veränderlichkeit" und der "Entwicklung" der Begriffe gesprochen wird. Sucht man aber demgegenüber nach einer genauen Beschreibung, wie denn eine derartige Tätigkeit wie das sog. "Bilden" von Begriffen, d.h. ein solches synthetisches Tun, vor sich gehen soll, dann findet man lediglich Erklärungen, die sinngemäß etwa aussagen, daß man Merkmale oder Besonderheiten an einem Gegenstand feststelle und man diejenigen, die als wesentlich angesehen werden, in den Begriff "aufnehme".
- Schlagwörter
- Klassifikation64 (Forstliche Betriebswirtschaft, Allgemeines [Betriebswirtschaftliche Fragen besonderer Fälle, z.B. Weihnachtsbäume, Pflanzenerziehung und Samengewinnung, Jagd usw. Kreuzverweise zu den einschlägigen Titeln der Klassifikation])
Hierarchie-Browser