Ziel der Arbeit war die Erfassung von Standortsfaktoren und Bestandesstrukturen von temperierten Regenwäldern in der chilenischen Küstenkordillere. Dieser seltene Waldtyp, der sich durch einen hohen Anteil an endemischen Arten auszeichnet, wird in Chile durch Übernutzung und Ausdehnung der forstlichen Plantagenwirtschaft stark bedroht. Um die zunehmende Zerstörung zu verhindern, ist es dringend erforderlich, nachhaltige Nutzungskonzepte aufzustellen. Allerdings fehlt es dazu noch an grundlegenden Kenntnissen über die Standortsbedingungen, Struktur und Dynamik der Wälder. Die Untersuchungen fanden in den Jahren 2000 und 2001 im staatlichen Schutzgebiet "Reserva Nacional Valdivia" in der Küstenkordillere der X. Region Chile statt. Die Untersuchungsflächen befinden sich am Westrand der "Cordillera Pelada" bei Corral in 600 - 630 m ü. NN. Die vegetations- und bestandeskundlichen Aufnahmen erfolgten in drei Primärwaldbeständen, die sich in der waldbaulichen Behandlung unterscheiden (ungestört, schwach niederdurchforstet, stark niederdurchforstet und bodenbearbeitet) sowie in zwei Sekundärwaldbeständen mit unterschiedlicher Artenzusammensetzung (Nothofagus nitida - Drimys winteri und Fitzroya cupressoides - Drimys winteri). In den Primärwaldbeständen wurde außerdem die Verjüngungsentwicklung von Podocarpus nubigena und Drimys winteri auf Totholz sowie mit und ohne Konkurrenz von Bambus (Chusquea quila) untersucht. Als standörtliche Parameter wurden die Lufttemperatur, der Bestandes- und Freilandniederschlag sowie der Nebelniederschlag gemessen. Darüberhinaus erfolgten Untersuchungen zum Nährstoff- und Wasserhaushalt der Böden. Schließlich wurde das Ausmaß der Erosion in den Naturwäldern und auf einer angrenzenden Kahlschlagsfläche von Kiefernplantagen gemessen.
228 (Aufbau und Zusammensetzung der Bestände; Bestandesformen) 231 (Natürliche Verjüngung) 181.3 (Beziehungen zum Wasser, zum Boden; Wurzelbeziehungen) 116.6 (Allgemeine Darstellungen über Erosion und Schutzmaßnahmen gegen Erosion) 547 (Beziehung der forstlichen Standortsgüte zur Holzerzeugung) [83] (Chile)