Es werden verschiedene limnologische, wasserbaulich-geographische und landesplanerische Bewertungsverfahren für Fließgewässer am Beispiel der Fließgewässersysteme der Wetschaft, des Roten Wassers und der Wohra nördlich von Marburg (Hessen) vergleichend angewandt und auf ihre Eignung zur Typologisierung und Bewertung von Fließgewässern hin überprüft. Es zeigt sich, daß die Messung chemischer und physikalischer Parameter eine gute Grundlage zur Typologisierung der verschiedenen Gewässer und zur Erkennung stofflicher Belastungen ist. Als Basisdaten fließen die Ergebnisse in die Bewertung der Fließgewässer ein und sind Bestandteil der Leitbildfindung. Die Daten der Gewässergütekartierungen können trotz methodischer Mängel auch bei Fließgewässern im Buntsandstein sinnvolle zusätzliche Informationen zur organischen Belastung und zur trophischen Typologisierung der Gewässer beitragen.