- StandardsignaturTrk-B230
- TitelMethodik der Vorgabezeitermittlung bei Buchenschlaegerung im Sortimentsverfahren unter Beruecksichtigung der Erholzeiten : Dissertation / Erfassungsblatt
- Verfasser
- ErscheinungsortWien
- Erscheinungsjahr1982
- Seiten176 S.
- Illustrationenzahlr. Abb., Tab., Lit. Ang., 4 Anh.
- MaterialMonographie
- Datensatznummer103230
- Quelle
- AbstractIn der vorliegenden Arbeit wurden die Erkenntnisse der Ergonomie und der Arbeitsgestaltung in einer für die forstliche Praxis zur Laubholzschlägerung im Sortimentsverfahren brauchbaren Akkordierungsunterlage verarbeitet. Die Entstehung und Entwicklung der Verakkordierungsunterlagen wurde aufgezeigt - die Problematik in der Praxis dargestellt - (der IST-Zustand bei der Laubholzschlägerung erfaßt) - und ein Weg zur Anwendung einer Leistungstafel nach Stück-(Baum) verakkordierung im festgelegten Arbeitssollverfahren vorgegeben. Ebenso wurde versucht, die Erholzeitvorgabe von der Theorie bis zur Praxis und deren Umsetzung aufzuzeigen. Je mehr ich mich aber mit der Frage von vorgabezeitermittlung beschäftige, desto mehr komme ich zu der Überzeugung, daß alle Rationalisierungsversuche, die allein auf dem Gerät (Werkzeug), richtigem Arbeitsverfahren und richtiger Entlohnungsform aufbauen, häufig nicht zum erwünschten Ziele führen! Als Grund findet man oft daß der Leiter eines Betriebes und seine Mitarbeiter wohl ihre Arbeit verrichten, darüberhinaus aber kein harmonisches Zusammenarbeiten besteht und oft von einem Vertrauensverhältnis zwischen beiden Teilen nicht gesprochen werden kann. Und doch ist ein solches unerläßlich, um eine gute Leistung aller Teile des Betriebes zu erreichen. Mitarbeiter - gleich ob sie Forstarbeiter, Förster, Forstmeister etc. sind - müssen innerlich mitbeteiligt sein. Denn nur wenn Menschen in einem Betrieb gerne und mit Hingabe arbeiten, sich wohlfühlen, werden sie gute Leistungen hervorbringen.Nach meiner Erfahrung hat es sich immer bestens bewährt, die Arbeitnehmerseite schon in den Anfangsstadien einer Planung von neuen Entlohnungssystemen von deren Sinn und Zweck zu informieren. Nur eine fachlich offene Zusammenarbeit fürh zum Ziele. Gedanken von Ausbeutung ind Ausgebeuteten sind in der heutigen Gesellschaft falsch am Platze - ECHTE PARTNERSCHAFT ist anzustreben. Wirkliche Bestgestaltung der Arbeit ist ohne gleichzeitige Regelung der menschlichen Sphäre des Betriebslebens nicht zu erwarten!
- Schlagwörter
- Klassifikation
Exemplarnummer | Signatur | Leihkategorie | Filiale | Leihstatus |
---|---|---|---|---|
1419419 | Trk-B230 | Monographie | FAST Traunkirchen | Verfügbar |
1419419X46844 | Trk-B230 | Monographie | Zentrale | Verfügbar |
Hierarchie-Browser