- Standardsignatur12612
- TitelUntersuchungen zur Vergilbung einer Fichte auf montanem, durch Mg-Mangel und Ozonbelastung gekennzeichnetem Standort : Ergebnisse der 2. Freilandstudie am Standort Freudenstadt/Schöllkopf (1993-1996)
- Verfasser
- ErscheinungsortKarlsruhe
- Verlag
- Erscheinungsjahr1997
- Seiten155 S.
- MaterialBandaufführung
- Datensatznummer102025
- Quelle
- AbstractAm Ort der 1989-1991 durchgeführten interdisziplinären Freilandstudie (Schöllkopf, Mittlerer Schwarzwald 840m ü.NN) erfolgte 1993-1996 eine zweite Studie, in der bei einer Fichte mit typischen Vergilbungssymptomen die zeitliche Aufeinanderfolge von Vorgängen, die im Lauf des Vergilbungsprozesses auftreten, die Auswirkung von Mg-Düngung und definierter Beschattung auf diese Vorgänge und die Reaktion der Fichte auf Episoden erhöhter Ozonbelastung untersucht wurde. In zwei- bis dreiwöchigem Abstand wurden die Nadeln einer vergilbenden und einer symptomfreien Fichte (Picea abies (L.) Karst.) anhand diverser Parameter charakterisiert, wie z.B.: Nährelement-, Chlorophyll- und Carotinoidgehalt, Parameter der Chlorophyll-Fluoreszenz, Eigenschaften von Proteinen des Photosystems II, Stabilität des Antennenkomplexes LHC II, Metabolite und Enzymaktivitäten des Kohlenhydrat- und Stickstoff-Stoffwechsels, Struktur der Chloroplasten und des Zentralzylinders. Außerdem wurde der Grundwasserstand unter den Bäumen kontinuierlich gemessen und die chemischen Eigenschaften des Bodens vor und nach Düngung mit Mg-Sulfat analysiert. Erste visuell erkennbare Vergilbungssymptome traten zumeist als Vergilbungsschübe, verbunden mit einer starken Abnahme des Chlorophyllgehalts, auf. Daneben lief eine Vielzahl von Änderungen in den Nadeln ab, die langsam einsetzten und sich in den vergilbten Nadeln mehr und mehr ausprägten. Die Befunde legen nahe, daß der Vergilbungsvorgang am Schöllkopf auf die kombinierte Wirkung von Mg-Mangel und Ozon-Belastung zurückzuführen ist, wobei Episoden hoher Ozon-Belastung die unter Mg-Mangel auftretende Vergilbung beschleunigen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser