Remove from selection
Add to selection
  • Schlagwörter
    Quercus petraea, Quercus robur, Eichensterben, historische Entwicklung, Schadenssymptom, Kronenschaden, Rindennekrose, Jahrringanalyse, Ursache, Frostschaden, Winterfrost, Frassschaden, Operophtera brumata, Tortrix viridana, Sekundärschaden, Agrilus biguttatus, Pilzkrankheit, Cytospora intermedia, Pezicula cinnamomea, Armillaria sp., Wurzelschaden, Norddeutschland
  • Klassifikation
    48 (Schäden infolge unbekannter oder komplexer Ursachen (nach Holzarten geordnet))
    176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
    422.1 (Frost und niedrige Temperatur)
    453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
    443.3 (Krankheiten in späteren Wachstumsstadien)
    561.24 (Variationen und Tendenzen. Jahrringchronologie)
    [430.1] (Bundesrepublik Deutschland, bis 1990)