Standardsignatur
Titel
Ermittlung der Verdunstung von Land- und Wasserflächen
Körperschaft
Deutscher Verband für Wasserwirtschaft und Kultur e.V. Fachausschuss Verdunstung
Erscheinungsort
Bonn
Verlag
Wirtschafts- u. Verl.-Ges. Gas u. Wasser
Erscheinungsjahr
1996
Seiten
X, 135 S.
Illustrationen
g. Ill., graph. Darst., Kt., 48 Tab., zahlr. Lit. Ang.
Material
Bandaufführung
ISBN
978-3-935067-84-3
Datensatznummer
162370
Quelle
DVWK-Merkblätter zur Wasserwirtschaft, X, 135 S.
Abstract
Für die Messung von Niederschlag und Abfluß gibt es einheitliche und verbindlich geregelte Verfahren. Zur Ermittlung der Verdunstung liegen bisher diese standardisierten Methoden im deutschen Sprachgebrauch noch nicht vor. Ursachen für dieses Defizit sind die Komplexität des Verdunstungsvorgangs und resultierende Vielfalt der angebotenen direkten und indirekten Meß- und Auswertungsmethoden. Die Vereinheitlichung der Verfahrensweisen zur Bestimmung der tatsächlichen Verdunstungsgrößen ist daher dringend geboten. Im vorliegenden Merkblatt werden die gegenwärtig praktizierten Verfahren zur Ermittlung der wichtigen Wasserhaushaltsgröße "Verdunstung" dokumentiert, analysiert und in einen anwendungsspezifischen Kriterienkatalog eingeordnet. Damit soll den Anwendern die Möglichkeit eröffnet werden, nach Maßgabe der Problemstellung das zweckmäßigste Verfahren zur Messung, Berechnung und Abschätzung der Verdunstung auszuwählen. Die verfahrensrelevanten Voraussetzungen für die Gewinnung der meteorologischen und bodenkundlichen Ausgangsdaten werden ausführlich behandelt. Das Merkblatt richtet sich an Hydrologen, Wasserwirtschaftler, Bodenkundler, Land- und Forstwirte sowie alle Fachleute, die mit der Verdunstungsermittlung befaßt sind.