- Standardsignatur4223
- TitelWaldschutzsituation 2024/25 in Sachsen
- VerfasserFranz MatschullaSven SonnemannFranziska BandauLutz-Florian Otto
- Seiten34-37
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200212541
- QuelleAFZ-Der Wald 2025, 80(9) ; Jrg. 80 ; 9 (2025) , 34-37
- AbstractErneut bestimmten die rindenbrütenden Borkenkäferarten das Befallsgeschehen in den sächsischen Fichtenwäldern. Insgesamt sind die registrierten Schadholzmengen weiter rückläufig und der 2021 begonnene Trend setzte sich unvermindert fort. Bei der Kiefer ist ebenfalls ein Rückgang der registrierten Befallsholzmengen zu verzeichnen. Das Latenzniveau wird dabei aber noch nicht erreicht. Die forstlich relevanten blatt- und nadelfressenden Schadinsekten treten überwiegend latent auf. Markant waren 2024 die Schäden durch starke Spätfroste im April.
- SchlagwörterDeutschland, Sachsen, Waldschutz, Schädling, abiotischer Einfluss, Schadintensität, Dürre, Pilz, Waldzustand, Schadholz, Käferholz
Hierarchie-Browser