- Standardsignatur13504
- TitelClaas Jaguar auf Pappelplantage
- VerfasserStephan Loboda (*)
- ErscheinungsortBerlin
- VerlagDeutscher Landwirtschaftsverlag
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 22-24
- Illustrationen5 Abb., 1 Tab.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200137868
- QuelleForst und Technik 2007, 19(3), S. 22-24
- AbstractBereits in den 1990er Jahren beschäftigte sich die Firma CLAAS mit einem Holzerntevorsatz für den Feldhäcksler Jaguar. Doch erst mit dem Preisanstieg für fossile Energieträger und dem damit zunehmend lukrativ werdenden Anbau von schnellwachsenden Baumarten auf landwirtschaftlichen Flächen wurde das Interesse so richtig geweckt. Das zeigte die deutschlandweit erste Praxisvorführung des Holzerntevorsatzes HS-2 am 13. Februar in Cahnsdorf (Brandenburg).
- SchlagwörterPopulus spp., Kurzumtriebsplantage, landwirtschaftliche Nutzfläche, Holzerntetechnik, Mähhacker, Hackschnitzelerzeugung, Brandenburg
- Klassifikation363.7 (Hackmaschinen und Buschhacker)
262 (Wälder zur Gewinnung von Heizmaterial und von Laub als Viehfutter. Energiewald. (Kurzumtriebsfläche))
913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser