Standardsignatur
Titel
EG-Umwelthaftungs-Richtlinie und Biodiversität : Ergebnisse aus dem F+E-Vorhabens 803 18 221/01 des Bundesamtes für Naturschutz
Verfasser
Gerhard Roller (*)
Martin Führ (*)
Daniel Lewin
Karsten Barginda
Körperschaft
Bundesamt für Naturschutz
Erscheinungsort
Bonn
Verlag
Bundesamt für Naturschutz
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
132 S.
Illustrationen
zahlr. Lit. Ang.
Material
Bandaufführung
ISBN
3-7843-3919-0
Datensatznummer
128751
Quelle
Naturschutz und Biologische Vielfalt ; 19, 132 S.
Abstract
Die Richtlinie 2004/35/EG über Umwelthaftung zur Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden soll auf der Grundlage des Verursacherprinzips einen Ordnungsrahmen für die Umwelthaftung schaffen. Dies gilt auch im Bereich der Biodiversität soweit bestimmte Tier- und Pflanzenarten und Lebensräume nach der FFH- und Vogelschutzrichtlinie betroffen sind. Bund und Länder müssen diese Vorgaben bis Ende April 2007 in nationales Naturschutzrecht umsetzen. Die vorliegende Publikation analysiert die zentralen rechtlichen Fragestellungen und unterbreitet erste konkrete Umsetzungsvorschläge. Sie bietet eine Hilfestellung für die Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes und der Länder, aber auch für Verbände und Wissenschaft. Behandelt werden Rahmenbedingungen und Einzelfragen der Umsetzungsgesetzgebung. Hierzu gehören unter anderem der sachliche und personale Anwendungsbereich sowie die Grundlagen der Bestimmung von Erheblichkeitskriterien und Sanierungsmaßnahmen.