- Standardsignatur13361
- Titel„EONext: Erdbeobachtung in Österreich“
- VerfasserHermann Hinterstoisser
- Seiten51-52
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Digitales Dokument
- Datensatznummer200206141
- QuelleNatur Land Salzburg 2019, 26(1) ; Jrg. 26 ; 1 (2019) , 51-52
- Verwandter Titel
- AbstractDie Tagung hat gezeigt, dass die rasante Entwicklung im Bereich der Fernerkundung zunehmend bessere
Möglichkeiten hinsichtlich Aktualität und Genauigkeit der Satellitenbildauswertungen bietet. Im Bereich der Land- und Forstwirtschaft ergeben sich nicht nur treffsichere Möglichkeiten für konkrete Maßnahmensetzungen bzw. agrarische Prozessoptimierung (zB. Düngeeinsatz, Mahd- und Erntezeitpunkte), sondern auch deutlich steigende
Möglichkeiten zur Überwachung, beispielsweise des Einsatzes von Fördermitteln oder der agrarischen und forstlichen Produktion (auch von fiskalischem Interesse). Gekoppelt mit GPS-Daten dürfte eine Entwicklungslinie zu großflächiger teil-, u.U. sogar vollautomatisierter Landwirtschaft führen. Im Bereich Naturschutz und Raumplanung ergeben sich gute Möglichkeiten zur Darstellung, Dokumentation und Berechnung des Bodenverbrauches/ der Bodenversiegelung und der Grünraum- bzw. Biotopverbundplanung. Wesentliche Steigerungen der Aussagekraft von Auswertungen erbringen Verschneidungen von Fernerkundungsdaten mit (genaueren) Orthofotos bzw. Laserscanbefliegungen. Fernerkundungsdaten sind allerdings immer an die Interpretation erkennbarer Strukturen gebunden und daher eher für quantitative Bearbeitungen als für qualitative geeignet. Aussagen über Kulturgattungen sind bereits jetzt mit hoher Genauigkeit und Aktualität möglich, qualitative Differenzierungen innerhalb von Kulturgattungen (zB. Analysen unterschiedlicher Biotoptypen nach Differenzialarten) naturgemäß
nicht.
Einsatzmöglichkeiten von Fernerkundungsdaten ; Einsatz im Agrarbereich ; Waldmonitoring in den steirischen Alpen ; Bodenverbrauch
- SchlagwörterErdbeobachtung, Fernerkundung, GPS-Daten, Bodenverbrauch, Bodenversiegelung, Grünraumnutzung, Biotop, Fernerkundungsdaten, Waldmonitoring, Alpen, Steiermark
Hierarchie-Browser