Standardsignatur
Titel
Human-Mediated Gene Flow across European Forests: A review of historic and recent forest reproductive material transfer and its putative impact on the genetic diversity of European tree population: Dissertation for obtaining a doctorate degree (Dr. nat. techn) at the University of Natural Resources and Life Science (BOKU), Vienna
Verfasser
Simon Alexander Jansen
Thomas Geburek (BetreuerIn)
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Universität für Bodenkultur - BOKU
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
100 S.
Material
Monographie
Datensatznummer
202851
Verwandter Titel
Abstract
aMenschlich veränderter Genfluss hatte eine wesentliche Auswirkung auf die nenetische Zusammensetzung von europäischen Waldpopulationen und damit patentiell auf deren lokale Anpassung. Um forstgenetische Ressourcen besser in Biodiversitäts- und nachhaltige Bewirtschaftungsstrategien zu integrieren, ist ein Verständnis über vergangene und heutige genetische Strukturen und deren Wechselbeziehung zueinander unumgänglich. da derzeit molekulare Daten, die rückschlüsse über die Herkunft von verwendetem forstlichem Vermehrugnsgut liefern können, auf einer europäischen Ebene aber nicht verfügbar sind, geben historische Aufzeichnungen und Handelsdaten wichtige Informationen über den menschlich beeinflussten Genfluss und die Authochtonie von Waldpopulationen. Dennoch wurden Transferdaten von Vermehrungsgut in forstwissenschaftlichen Fragestellungen bisher kaum berücksichtig. Dementsprechend untersucht diese Arbeit sowohl (a) den historischen Transfer von Saatgut anhand der Baumarten Picea abies und Larix decidua, als auch (b) Handelsstatistiken gemäß der europäischen Richtlinie 1999/105/EG für Picea abies, Pinus sylvestris, P. pinaster, Fagus sylvatica, Fraxinus excelsior, Quercus robus, Q. ruba udn Q. petraea. Die Analyse konzentrierte sich hierbai auf die Handelsrouten, die Herkunft gehandelter Sortimente und die Handelsgründe. Historische Daten belegen für beide untersuchte Baumarten eine starke Veränderung des lokalen Genpools, gerade durch Provenienzen aus Zentraleuropa. Übereinstimmungen zwischen historischen und molekularen Daten zeigen den anhaltenden Einfluss von Translokationen, auch in Gebieten heute bedeutender Provenienzen. Aktuell war der Handel von Nordeuropa und Nadelholzvermehrungsgut dominiert, wobei Laubbaum-Herkünfte stark in Zentraleuropa gehandelt wurden. Der meiste Handel fand zwischen Nachbarländern statt, wobei Transfers auch über weite Diatanzen, entgegen forstlicher Empfehlungen, vorkamen. Aufgrund derzeitiger Probleme in der Dokumentation und der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen wird der Einfluss von fremden Vermehrungsgut wahrscheinlich unterschätzt, und stellt den möglichen weiterführenden ökologischen Nutzen der derzeitig erfassen Daten in Frage.
Schlüsselwörter: menschlich beeinflusster Genfluss; Saatguthandel; forstliches Vermehrungsgurt; Euroäische Forstgeschichte; Gravitationsmodel
Human-mediated geen flow has had a major impact on the genetic composition of European forest tree population, and has potentially influenced their local adaptation. In oder to include the management of forest genetic resources in biodiversity and systainable forest strategies, a better understanding of the past and present patterns and dynamics of genetic diversity is required .....
Keywords: Human-mediated gene flow; seed trade ; translations, populatin material, European forest history, genetic population, gravity model