- Standardsignatur13612
- TitelBNE, WAP und SDGs - braucht die Waldpädagogik neue Ziele? Gedanken über waldpädagogische "Beiträge zu m gesellschaftlichen Wandel" und die "Besinnung auf das Wesentliche"
- VerfasserDirk Schmechel
- Seiten16-19
- MaterialArtikel aus einer Zeitschrift
- Datensatznummer200206958
- QuelleWald erlebt - vom Wald bewegt ; Jrg. 1/2020 ; 124 (2020) , 16-19
- AbstractIm Rahmen der UN-Bildungsdekade (2005-2014) sind die Bildungsziele einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) auch in waldpädagogische Zielsetzungen und Konzepte eingeflossen. Mit dem UNESCO Weltaktionsgrogramm 2014-2019 (WAP) zur BNE sowie der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und ihrem Kernstück - den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) - bestehen inzwischen erweiterte und zum Teil neu ausgerichtete Bildungsziele. Für die Waldpädagogik stellt sich die Frage, wo sie Anknüpfungspunkte finden kann und wo sie sich auf ihre Wurzeln besinnen muss.
- SchlagwörterDeutschland, Erlebnispädagogik, Walderlebnis, Waldpädagogik, Bayerische Staatsforstverwaltung, Lebensraum Wald, Wissensvermittlung, Bildungsprogramm Wald, UNESCO, nachhaltige Entwicklung
Hierarchie-Browser