Titel
Eremit - Juchtenkäfer: Osmoderma eremita SCOPOLI, 1763
Seiten
50-51
Material
Artikel aus einer Zeitschrift
Datensatznummer
200209985
Quelle
Praxishilfe: Tiere und Pflanzen der FFH-Richtlinie im Wald (2022) , 50-51
Abstract
Lebensraum und Habitatstrukturen: Eremiten leben ausschließlich in mit Mulm gefüllten Baumhöhlen alter, meist stark dimensionierter lebender Laubbäume, die ausreichend besonnt sind. Die Entstehung geeigneter Höhlen
setzt bei Eichen ein Mindestalter von etwa 150 bis 200 Jahren voraus. Wichtiger als die Laubbaumart ist das Vorhandensein größerer Mengen an feuchtem, jedoch nicht nassem, schwarzem Mulm sowie Wärme im Mulmkörper.
Solche Bedingungen sind heute überwiegend in ehemaligen Hutewäldern, Alteichen in Wäldern, in Parkanlagen und Alleen, an Kopfweiden sowie an freistehenden Bäumen zu finden.