- Standardsignatur4355
- TitelHard und Soft Maple sicher unterscheiden : Holzanatomische und -chemische Untersuchungen zur Unterscheidung nordamerikanischer Ahornhölzer
- VerfasserGerald Koch (*)Christian Kroeger (*)
- ErscheinungsortLeinfelden-Echterdingen
- VerlagDRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co
- Erscheinungsjahr2005
- SeitenS. 514-515
- Illustrationen4 Abb., 13 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200123516
- QuelleHolz-Zentralblatt 2005, 131(40), S. 514-515
- AbstractNordamerikansiche Ahornsortimente (Acer spp.) zählen aufgrund ihrer hellen Farbe und feinen Struktur zu den wichtigsten europäischen Importhölzern für die Möbelindustrie und den hochwertigen Innenausbau. Bevorzugt werden dabei Hölzer aus der Gruppe der "Hard maple" (Acer saccharum und Acer nigrum) verarbeitet, die sich gegenber der Gruppe der "Soft maple" (Acer rubrum und Acer saccharinum) durch eine homogenere Farbe auszeichnen. Die hohe Nachfrage hat dazu geführt, das zunehmend Mischsortimente beider Gruppen "Hard und Soft maple" auf den Markt kommen, die bei der Be- und Verarbeitung des Holzes - insbesondere bei der wärmetechnischen Behandlung - zu unterschiedlichen Farbausprägungen und damit verbundenen Qualitätsverlusten führen.
- SchlagwörterAcer saccharum, Acer nigrum, Acer rubrum, Acer saccharinum, Handelsname, Holzartendifferenzierung, Holzanatomie, Holzstrahl, Rohdichte, Holzfarbe, Holzchemie, Holzinhaltsstoff, organische Verbindung, Kohlenhydratgehalt, nordamerikanische Baumart
- Klassifikation811 (Struktur. Bestimmung der Holzart)
812.111 (Farbe)
812.31 (Dichte, spezifisches Gewicht)
813.12 (Kohlehydrate, Holozellulose)
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[73] (Vereinigte Staaten)
Hierarchie-Browser