Standardsignatur
Titel
Auswirkungen von Klimaänderungen auf den Menschen
Verfasser
Erscheinungsort
München
Verlag
pg Verlag
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
S. 156-165
Illustrationen
8 Abb., 19 Lit. Ang.
Material
Artikel aus einem BuchUnselbständiges Werk
Datensatznummer
200127943
Quelle
Wetterkatastrophen und Klimawandel : Sind wir noch zu retten?, S. 156-165
Abstract
Für die direkten negativen Auswirkungen der Klimaänderung auf den Menschen sind nicht so sehr kontinuierliche, langsame Temperaturanstiege von Bedeutung, sondern vor allem die zunehmende Häufigkeit von Extremereignissen. Der Anstieg der Mortalität durch Hitzewellen ist in Ländern mit einer guten Infrastruktur weitgehend vermeidbar. Eine Analyse der Effekte von Hitzewarnsystemen hat klar gezeigt, dass damit Menschenleben gerettet werden können (WHO 2004). Hitzewellen erhöhen nicht nur die Mortalität der älteren Bevölkerung deutlich, sondern hinterlassen ihre Spuren auch in der Volkswirtschaft: Das Unfallaufkommen steigt, Agrar- und Forstwirtschaft werden beeinträchtigt und die Produktivität der Arbeitnehmer sinkt. Der Klimawandel wird jedoch noch weitere negative Wirkungen auf den Menschen haben, z.B. die Ausbreitung von Infektionskrankheiten, verminderte Sicherheit von Lebensmitteln und Medikamenten, aber auch eine erhöhte Gefährdung durch UV-Strahlung und Luftschadstoffe. Sehr wahrscheinlich bringt die globale Erwärmung ebenfalls einige Vorteile für den Menschen, etwa eine verminderte Wintermortalität. Insgesamt überwiegen jedoch die Risiken, zumal man davon ausgehen muss, dass einige noch gar nicht erkannt wurden. Dies sind sicher wichtige Argumente, alles Menschenmögliche zu tun, diesen Klimawandel zu dämpfen und langfristig zu stoppen.