- Standardsignatur4223
- TitelPolyploide Bäume für den Kurzumtrieb
- VerfasserKristina Ulrich (*)Gisela NaujoksDietrich Ewald
- ErscheinungsortMünchen
- VerlagDLV
- Erscheinungsjahr2012
- SeitenS. 17-20
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200176883
- QuelleAFZ-Der Wald 2012, 67(15) : KWF-Expo 2012 : Kurzumtriebsplantagen : Landschaftspflege, S. 17-20
- AbstractAls Polyploidie bezeichnet man in der Biologie das bei manchen Arten zu beobachtende Phänomen, mehr als zwei Sätze von Chromosomen in den Zellen zu besitzen. Die verbesserten Eigenschaften selektierter, natürlich entstandener polyploider Bäume wie starke Wuchsleistung, verbesserte Holzeigenschaften und gesteigerte Resistenz sind lange bekannt. Polyploide Bäume können aber auch künstlich erzeugt werden.
- SchlagwörterPolyploidie, Polyploide Baumart, Kurzumtrieb, Klonzüchtung, Deutschland
- Klassifikation238 (Baumanlagen, die eine besondere Behandlung erfordern (z.B. Pappelpflanzungen, Wurzelholz von Erica arborea usw.). Biomasse. [Einschl. plantagenmässiger Anbau und Schnellwuchsbetrieb sowie Angaben über dafür geeignete Baumarten. (Nur für allgemeine Darstellungen über diesen Sachverhalt. Einzelmassnahmen sind jedoch in erster Linie mit den ihnen entsprechenden Nummern zu klassifizieren, z.B. bei Astung mit 245.1)].)
165.44 (Züchtung durch vegetative Fortpflanzung (vgl. auch 181.51))
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser