- Standardsignatur4223
- TitelForstwirtschaft auf Teneriffa : Ein vergessener Wirtschaftszweig
- VerfasserSimone Blöchinger (*)Reinhard Mosandl (*)
- ErscheinungsortMünchen
- VerlagDLV
- Erscheinungsjahr2007
- SeitenS. 662-665
- Illustrationen5 Abb., 7 Lit. Ang.
- MaterialArtikel aus einer ZeitschriftUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200140179
- QuelleAFZ-Der Wald 2007, 62(12) : Artenschutz : Inventurverfahren : Baumpflege und Recht, S. 662-665
- AbstractDie Kanareninsel Teneriffa ist nach wie vor ein sehr attraktives Urlaubsziel. Touristen vor allem aus Deutschland und England schätzen die Insel wegen der kurzen und preiswerten Anreise, des vielseitigen Freizeitangebots und der Bademöglichkeiten im Süden der Insel. Daneben gilt bei vegetationskundlich interessierten Reisenden Teneriffa seit langem als Geheimtipp. Aufgrund der enormen floristischen Artenvielfalt (viele endemische Pflanzenarten wie Aeonium canariensis, Echium auberianum, Erysimum scoparium, Euphorbia atropurpurea, Lavandula buchii) finden Vegetationskundler ein reichhaltiges und interessantes Studienobjekt. Dass die Insel auch forstlich einiges zu bieten hat, geriet im Laufe ihrer Geschichte in Vergessenheit. Die folgenden Ausführungen beschäftigen sich mit der Forstwirtschaft auf Teneriffa und ihren bislang wenig genutzten Potenzialen.
- SchlagwörterWaldformation, Bestandesaufbau, Lorbeerwald, Kiefernwald, Pinus canariensis, Pinus radiata, forstliche Nutzung, Waldbrand, Teneriffa
- Klassifikation904 (Allgemeine regionale Darstellungen über Wälder und Forstwesen)
228 (Aufbau und Zusammensetzung der Bestände; Bestandesformen)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[649] (Kanarische Inseln)
Hierarchie-Browser