- Standardsignatur13380
- Titel40 [Vierzig] Jahre Populationsdynamik der Fledermäuse in Wäldern Baden-Württembergs mit vergleichenden Bemerkungen zur Entwicklung der Greifvogelbestände
- VerfasserWulf Gatter (*)
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenTeil I, S. 259-265
- Illustrationen27 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200102675
- QuelleVeröffentlichungen für Naturschutz und Landschaftspflege in Baden- Württemberg 1997 ; 7105, Teil I, S. 259-265
; Nr. 71/72 - AbstractVon der Staatsforstverwaltung Baden-Württemberg werden seit den 1950er Jahren zahlreiche Nistkästen aufgehängt und kontrolliert. Im Zeitraum bis 1993 erfolgten in den inzwischen ca. 180 000 Kästen etwa 5 Millionen Einzelkontrollen. Ca. 50 000 davon waren positive Belegungen mit Fledermäusen. Sie lassen eine interessante Populationsdynamik erkennen, die weitestgehende Ähnlichkeit mit derjenigen europäischer Greifvögel aufweist. Die Zusammenhänge zwischen dem Einsatz langlebiger Pestizide und deren Verbot werden ausführlich dargestellt und lassen sich wohl mit nur wenigen Einschränkungen auf Fledermäuse übertragen. Bei baden-württembergischen Waldfledermäusen wie auch bei den Greifvögeln waren abnehmende Zahlen bis Mitte der 70er Jahre die Regel. Erholungstendenzen setzten v.a. bei Greifvögeln zwischen Mitte und Ende der 70er Jahre ein. Bei dem artenmäßig nicht näher aufgeschlüsselten Zahlenmaterial der baden-württembergischen Waldfledermäuse war der Tiefpunkt erst 1980/81 überschritten. Da Fledermäuse mit ihrer niedrigen Reproduktionsrate extremere K-Strategen sind als viele kleine und mittelgroße Greifvögel, ist diese langsamere Bestandeserholung erklärlich. Insgesamt gesehen hatten die Zahlen der Waldfledermäuse nicht so stark abgenommen wie die in Urban- und Agrarbereichen. Mit den heutigen Werten, die den Ausgangszahlen der 1950er Jahre zumindest nahekommen, haben sich die Bestände auch schneller erholt als diejenigen anderer Habitate.
- SchlagwörterChiroptera, Nistkastenkontrolle, Populationsdynamik, Falconiformes, Brachfläche, Zugvogel, Biozid, Pestizid, chemische Nebenwirkung, Toxizität, Baden-Württemberg
- Klassifikation153 (Populationsschwankungen und -zyklen)
149.4 (Chiroptera (Fledermäuse))
148.2 (Aves (Vögel))
414.4 (Nebenwirkungen chemischer Behandlungen, einschl. Giftigkeit (z.B. auf den Boden, auf wildlebende Tiere und Haustiere))
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser