Remove from selection
Add to selection
  • Schlagwörter
    Borkenkäfer, Ips typographus, Pityogenes chalcographus, Hylurgops glabratus, Blastophagus minor, Blastophagus piniperda, Ips sexdentatus, Ips curvidens, Ips cembrae, Cryphalus piceae, Xyloterus lineatus, Insektenschaden, Schadensbild, Brutbild, Flugzeit, Generationstyp, Überwinterung, Wirtsbaum, Borkenkäferbekämpfung, mechanische Bekämpfung, Pheromonfalle, chemische Bekämpfung, Insektizid, Cypermethrin, Lindan, Promecarb, Applikationstechnik, Nadelholz
  • Klassifikation
    453 (Insekten [Für die weitere Unterteilung siehe Familien unter 14 oder alternativ (beschrieben nach Regelfall 1d in der Einleitung) können die Nummern alphabethisch nach Familien und Arten unterteilt werden (Appendix C)])
    145.7x19.92 (Scolytidae)
    413.1 (Fangen mit gleichzeitiger oder nachfolgender Vernichtung)
    414.11 (Giftköder (einschl. Lockmittel))
    414.12 (Pestizide)
    174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])