- Standardsignatur12985
- TitelModellierung von Zielen beim Forstmanagement als Constraint-Satisfaction Problem : Zieldefinition
- VerfasserJürgen Dorn (*)
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 11-24
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200056617
- QuelleZieldefinition bei der Waldsanierung : Redigierte Beiträge vom Workshop "Zieldefinition", durchgeführt in Wien an der Universität für Bodenkultur am 14. und 15. Februar 1997 : Zieldefinition ; 12, S. 11-24
; 12 - AbstractIn einem entscheidungsunterstützenden Expertensystem für Probleme des Forstmanagement muß die Modellierung von Zielen so fexibel wie möglich sein, um zu verhindern, daß das System zu früh auf eine einzige Möglichkeit eingeschränkt wird. Eine Formalisierung muß eine Beschreibung von Bereichen möglicher Zielwerte, alternativen Zielkonfigurationen und von Kosten- und Nutzwertfunktionen für unterschiedliche Ziele und Zielkonstellationen unterstützen. Auch eine einfache Darstellung von Abhängigkeiten zwischen einem gegebenen Ist-Zustand und möglichen Soll-Zuständen (Zielen) muß in dem Modell möglich sein. Einschränkungen (constraints) mit Erweiterungen für weiche und disjunktive Einschränkungen stellen ein Modell dar, das diese Anforderungen weitestgehend erfüllt. Dieser Artikel stellt die Anwendung dieses Einschränkungsmodells für Probleme des Forstmanagement und einige relevante Verarbeitungstechniken für Einschränkungen dar.
- SchlagwörterZielplanung, Einschränkung, Modellansatz
- Klassifikation624 (Forsteinrichtungsmethoden. Planung)
Hierarchie-Browser