- Standardsignatur4223
- TitelNaturwälder und Naturwaldforschung im Land Brandenburg : Idee, Konzept, Entwicklung
- VerfasserInes Höhne (*)Olaf Rüffer (*)Hans Stübner (*)
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 1236-1239
- Illustrationen14 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200070029
- QuelleAFZ/Der Wald 2001 : Allgemeine Forst Zeitschrift für Waldwirtschaft und Umweltvorsorge ; 56(23), S. 1236-1239
- AbstractDas Land Brandenburg hat eine lange verpflichtende Tradition auf dem Gebiet der Naturwaldforschung. Bereits 1934 machte Hesmer den Vorschlag zur Ausweisung von sogenannten Naturwaldzellen in vormals bewirtschafteten Wäldern für Zwecke der Forschung und Lehre. In der Folgezeit wurden bis 1989 insgesamt 89 Wälder als waldbestockte Naturschutzgebiete festgesetzt und vorwiegend vegetationskundlich bearbeitet. Seit 1991 beteiligt sich das Land Brandenburg am Aufbau eines bundesweiten Naturwaldreservate-Netzes der Landesforstverwaltungen. Nachfolgend sollen ausgehend von der Grundidee der Naturwaldzellen die historische Entwicklung der Naturwaldforschung, der rechtliche Status von Naturwäldern, konzeptionelle Ansätze, das methodische Vorgehen sowie der Bearbeitungsstand der Naturwaldforschung im Land Brandenburg skizziert werden.
- SchlagwörterNaturwald, Naturwaldreservat, Naturwaldforschung, historische Entwicklung, Naturschutzkonzept, Forschungskonzept, Brandenburg
- Klassifikation228.8 (Natürliche Bestände)
907.12 (Schutz von Pflanzen und Bäumen, Schutzgebiete usw.)
945.4 (Forschung)
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser