In terrestrischen Ökosystemen sind Bodenmikroorganismen und Bodentiere für den Abbau der Streu, die Bodenbildung und die Verfügbarkeit von Nähr- und Spurenstoffen von essentieller Bedeutung. Die Messung biologischer Parameter von Böden erlaubt eine rasche Beurteilung der Auswirkung chemischer und physikalischer Einflüsse auf den Boden. Dieses Buch stellt eine Vielzahl von Methoden vor, die zur Erfassung von Aktivitäten aus dem Kohlenstoff-, Stickstoff-, Phosphor- und Schwefelkreislauf geeignet sind. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erfassung der Biomasse von Mikroorganismen, Algen und Tieren des Bodens. Das Methodenspektrum wurde gegenüber der ersten Auflage um einen zoologischen Teil und zahlreiche aktuelle mikrobiologische Methoden erweitert. Bei der Abfassung der Arbeitsvorschriften wurde grosser Wert auf die verständliche und vollständige Beschreibung der experimentellen Abläufe gelegt.