Fuer die Berechnung der Effekte von umweltpolitischen Massnahmen einer Volkswirtschaft ist eine Reihe von oekonomisch-oekologischen Modellierungsverfahren vorhanden. Sie unterscheiden sich nach ihrem Verwendungszweck. Sollen kurzfristige Auswirkungen untersucht werden, sind oekonometrische Verfahren geeignet, die allerdings eine gute Datenbasis und eine wohldefinierte Problemstellung benoetigen. Mittelfristige Aspekte lassen sich mit Input-Output-Analyse behandeln, waehrend laengerfristige durch Allgemeine Gleichgewichtsmodelle simuliert werden koennen. Ist die Problemsituation schlecht definiert, werden sich systemdynamische Verfahren empfehlen. Kosten-Nutzen- oder Optimierungsverfahren koennen auf die so konstruierten Modelle angewendet werden. Liegt eine eingeschraenkte Fragestellung vor, werden auch Produktlinien- oder Lebenszyklusanalysen, Umweltvertraeglichkeitspruefungen, Material- oder Oekobilanzen in Frage kommen. Alle diese Verfahren werden in unterschiedlichem Ausmass fuer die oekonomisch-oekologische Modellbildung herangezogen. Im fuenften Kapitel findet sich eine Uebersicht ueber die relevanten Einsatzgebiete derartiger Modelle. Zur Analyse der Auswirkungen von Oekosteuern (in Bezug auf CO2 oder andere Treibhausgase) in Oesterreich wird im Rahmen eines Stufenplanes eine umfassende wissenschaftliche Kooperation zur Entwicklung eines aus modularen Bestandteilen aufgebauten dynamischen Ungleichgewichtsmodells vorgeschlagen. Es enthaelt analoge Strukturen auf vier Beschreibungsbenen: Stoffe (gemessen in Tonnen), Energie (gemessen in Terajoule), Bevoelkerung/Arbeitskraefte (gemessen in Personenzahlen bzw. Personenjahren) und Wirtschaft (gemessen in Mengen- und Preisindizes, Umsaetze), die wechselseitig miteinander verflochten sind. Die Finanzierung eines derartigen interdisziplinaeren Forschungsvorhabens koennte im Rahmen eines Schwerpunktes des Fonds zur Foerderung der Wissenschaftlichen Forschung erfolgen.
907--015.5 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz. Mathematisch und meßtechnisch. Statistische Methoden) 907--090.3 (Indirekte Bedeutung der Wälder (Wohlfahrtswirkungen). Natur- und Umweltschutz. Politik) [436] (Österreich)