Kulturgüter aus Holz können durch verschiedenartige Lebewesen in ihrem materiellen Bestand gefährdet werden. In erster Linie aber sind es die holzzerstörenden Pilze und Insekten, die für die meisten Fälle der biogenen Zerstörung von Baudenkmälern, sakralen und profanen Kunstwerken und ethnographischen Objekten verantwortlich sind. Die vorliegende Arbeit soll es dem verantwortlichen Denkmalpfleger, Restaurator und Architekten, aber auch dem interessierten Laien ermöglichen, die wichtigsten Holzzerstörer selbst zu identifizieren und die nötigen Massnahmen zu deren Bekämpfung einzuleiten. Den Kapiteln zur biogenen Materialzerstörung vorangestellt ist eine kurze Einführung in die Anatomie und Technologie des Holzes. Der Aufbau des Holzes wird anhand von rasterelektronischen Aufnahmen (REM) veranschaulicht. Die Beschreibung der physikalisch-technischen Eigenschaften der Hölzer wird durch Tabellen und Diagramme ergänzt. Der Erklärung mykologischer (pilzkundlicher) Grundbegriffe folgt die vergleichende Darstellung der Lebensbedingungen der verschiedenen Pilzarten sowie die praxisbezogene Einteilung der Pilze nach ihrem Schadbild im Holz. Die wichtigsten Vertreter holzzerstörenden Pilze sind in Monogrphien dargestellt und mit photographischen Aufnahmen dokumentiert. In gleicher Weise sind die holzzerstörenden Insektenarten beschrieben. Die grundsätzlichen Methoden des Holzschutzes, unter Berücksichtigung des nichtchemischen und chemischen Holzschutzes, werden erörtert und ihre Brauchbarkeit im Einsatz an Kulturgütern diskutiert. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Anwendung von Heissluft, giftigen Gasen und flüssigen Schutzmitteln und deren Einfluss auf das Behandlungsgut. Ein auf die praktische Arbeit des Denkmalpflegers und Restaurators ausgerichtetes Kapitel befasst sich mit der Erkennung von biogenen Schäden und der Bestimmung der Holzschädlinge. Die verschiedenen Applikationsmethoden für flüssige Holzschutzmittel werden beschrieben und ihre Anwendungsbereiche aufgezeigt.
844.2 (Holzzerstörende Pilze) 844.4 (Vorbeugung und Bekämpfung: Allgemeines [Holzschutz im engeren Sinne siehe 841] [vgl. a. Holzschutz]) 845.2 (Auf dem Land lebende Holzbohrer außer Termiten) 845.4 (Andere holzschädliche Tiere) 845.5 (Vorbeugung und Bekämpfung: Allgemeines [Holzschutz im engeren Sinne siehe 841] [vgl. a. Holzschutzmittel] [vgl. auch Holzschutz]) 841 (Holzschutz im engeren Sinne (gegen tierische und pflanzliche Schädlinge))