Wie in dem "Farbatlas Waldschäden" die Krankheiten der Waldbäume so werden in diesem "Farbatlas Gehölzkrankheiten" die an Ziergehölzen in Gärten auftretenden Krankheitsbilder dargestellt. Auch wichtige Krankheiten und Beschädigungen an Park- und Strassenbäumen sind mit einbezogen. In Bild und Text behandelt das Buch die Vielzahl von Symptomen, hervorgerufen durch Schädlinge, Mikroorganismen und Viren oder abiotische Faktoren (465 Farbfotos). Als erstes Hilfsmittel fuer die Differentialdiagnose findet sich bei jeder der rund 60 Pflanzengattungen eine Übersicht der verschiedenen Schadbilder. Die zweite Möglichkeit zur Bestimmung eines Schadbildes führt über die vergleichende Betrachtung von Farbbildern mit detaillierten Anmerkungen. Beide Wege ergänzen sich. Die meisten Farbfotos enthalten in den Legenden die wichtigsten Erkennungsmerkmale der Symptome bzw. die Merkmale der Schaderreger sowie Hinweise auf Verwechslungsmöglichkeiten. Unter dem Stichwort Bekämpfung werden entsprechende Angaben gemacht.