Standardsignatur
Titel
Gefährliche Abfälle und Altöle in Österreich : Materialien zum Bundes-Abfallwirtschaftsplan 2001
Verfasser
Erscheinungsort
Wien
Verlag
Erscheinungsjahr
2001
Seiten
88 S.
Illustrationen
3 Anh.
Material
Bandaufführung
ISBN
3-85457-588-2
Datensatznummer
86997
Quelle
Abstract
Art, Menge, Herkunft und Verbleib von gefährlichen Abfällen müssen mit Begleitscheinen nachgewiesen werden. Eine Auswertung der Begleitscheinmeldungen aus dem Abfalldatenverbund hat für das Jahr 1999 ergeben, daß in Österreich rd. 972.000 t gefährliche Abfälle angefallen sind. Die massenmäßig größten Anteile sind Aschen und Schlacken aus Abfallverbrennungsanlagen, ölverunreinigte und sonstige verunreinigte Böden, Altautos und Altöle. 1999 wurden rd. 109.000 t gefährliche Abfälle exportiert und rd. 16.000 t importiert. Der zukünftige Gesamtanfall an gefährlichen Abfällen und Altölen wurde mit rd. 1 Mio t pro Jahr errechnet. Für die Sammlung, Zwischenlagerung und den Transport gefährlicher Abfälle stehen ausreichende Kapazitäten zur Verfügung. Die Gegenüberstellung der erforderlichen mit den bestehenden Behandlungskapazitäten zeigt, daß für die thermische, chemisch-physikalische, biotechnische sowie spezielle Behandlung gefährlicher Abfälle ausreichende Durchsatzleistungen vorhanden sind.